Veranstaltungen

ID Austria Workshop – 28.09.2022

Das E-Government Innovation Center (EGIZ) bzw. das Zentrum für sichere Informationstechnologie Austria (A-SIT) veranstalteten am 28.09.2022 von 10:00-12:00 einen virtuellen Workshop zu den neuen Features der ID Austria. Der Workshop behandelte vorwiegend den aktuellen Status der ID Austria, Informationen über Vertretungen und Vollmachten, sowie den Ablauf der App2App Authentifizierung.

Programm:

  • ID Austria – Status Quo
  • Authentifizierung mit ID Austria
  • Anbindung ans ID Austria System
  • Service Provider Registrierung
  • Vertretungen/Vollmachten
  • App2App Authentifizierung

Die Präsentationsfolien stehen unter folgendem Link zur Verfügung:
ID Austria Workshop 28.09.2022

ID Austria Workshop für Service Provider – 27.01.2022

Das E-Government Innovation Center (EGIZ) bzw. das Zentrum für sichere Informationstechnologie Austria (A-SIT) veranstaltete am 27.01.2022 von 10:00-12:00 einen virtuellen Workshop mit Informationen bezüglich der Registrierung von behördlichen- und privaten Service-Providern am Test- oder Produktivsystem der ID Austria.

Der Workshop behandelte vorwiegend die Nutzung des ID Austria SP-Registrierungssystem (IDA-SPR) via USP- (private/behördliche Organisationen) oder PVP-Anbindung (Portalverbundteilnehmer) zur Registrierung und Konfiguration von Service-Providern. Zusätzlich wurden weitere generelle Informationen über die Verwendung von Testidentitäten an den ID-Austria-Systemen sowie ein Ausblick über den aktualisierten Zeitplan bezüglich der Einführung der ID Austria geboten.

Programm:

  • Registrierung am ID-Austria-System via IDA-SPR
    • Nutzung des IDA-SPR für Portalverbundteilnehmer
    • Nutzung des IDA-SPR für private/behördliche Organisationen
    • Angabe der Stammdaten eines Service-Owners
    • Anlegen eines Service-Providers
    • Verwaltung von registrierten Service-Providern
  • Informationen zum ID-Austria-System
    • Endpunkte und Metadaten des Identity-Providers (P- und T-Stage)
    • Testidentitäten
  • Ausblick und Roadmap

Die Präsentations-Folien stehen unter folgendem Link zur Verfügung:
Registrierung von behördlichen und privaten Service Providern

MOA E-ID Proxy Workshop für Service Provider – 09.03.2021

Das E-Government Innovation Center (EGIZ) veranstaltete am 09.03.2021 einen Workshop mit Informationen rund um den MOA E-ID Proxy, über welchen SAML1 Anwendungen an das ID Austria System angebunden werden können. Neben allgemeinen Informationen diente diese Veranstaltung auch als Hands-On Workshop, in dem die Konfigurationsschritte für ein Upgrade von MOA ID 3.x.x auf den MOA E-ID Proxy (MOA ID 4.1.5) demonstriert wurden. 

Darüber hinaus wurden einige Informationen bezüglich der Extraktion der Proxy Registrierungsdaten und Registrierung am ID Austria System via der Applikationsregister GUI, sowie der Erstellung von Testidentitäten präsentiert. 

Die Präsentations-Folien stehen unter folgendem Link zur Verfügung:

[ID Austria] Präsentationfolien MOA Proxy Workshop

Ein Anleitungsvideo mit den notwendigen Konfigurationsschritten für ein Upgrade von MOA ID 3.x.x auf 4.1.5 ist hier verfügbar:

https://eid.egiz.gv.at/anbindung/migration/

Workshop für Service Provider – 22.09.2020

Das BMDW veranstaltete zusammen mit dem E-Government Innovation Center am 22. September 2020 eine Videokonferenz mit aktuellen Informationen für Service Provider. Bei diesem Termin wurden neben dem aktuellen Umsetzungsstatus der ID Austria, primär die Möglichkeiten der Anbindung der Service Provider im Rahmen der Pilotierung präsentiert.

Die Präsentations-Folien stehen unter den folgenden Links zur Verfügung:

Informationsveranstaltung zur ID Austria Umsetzung – 07.10.2019

Am 07. Oktober 2019, um 12.30 Uhr veranstaltete das BMI und das BMDW eine Sitzung mit dem Schwerpunkt der Planung der Einführung der ID Austria mit Fokus auf die organisatorischen Aspekte sowie den Registrierungsprozess.

Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen betreffend der Umsetzung des ID Austria Systems mit Beginn 2020 sowie umfassender Bedenken seitens der Service Provider derartige Umstellungen so kurzfristig nicht bewältigen zu können, wurde vom BMI und BMDW ein Vorgehen für eine schrittweise Umstellung im Wege einer Pilotphase konzipiert.

ID Austria Workshop vom 16.05.2019

Das E-Government Innovationszentrum (EGIZ) und A-SIT Plus veranstalteten in Kooperation mit dem BMDW und BMI, am 16.05.2019, einen Workshop für Service Provider zum Thema ID Austria. Die ID Austria wird mit Anfang 2020 auf Basis von oesterreich.gv.at das aktuelle System der Bürgerkarte bzw. Handy-Signatur ablösen. Damit ergeben sich für Service Provider, welche die Bürgerkarte/Handy-Signatur über MOA-ID in ihre Anwendungen integriert haben, einige Änderungen, welche im Workshop präsentiert wurde.

Die Präsentationsfolien stehen unter den folgenden Links zur Verfügung:

Wie im Workshop angekündigt, können Sie sich für einen Verteiler eintragen, über welchen Neuigkeiten betreffend MOA und dem ID Austria System bekanntgemacht werden.