Registrierung von behördlichen Service Providern

Die Registrierung und Verwaltung von Service Providern durch oder im Auftrag des Service-Owner erfolgt über das ID Austria SP-Registrierungssystem (IDA-SPR) des ID Austria Systems. Hierfür bietet das IDA-SPR einen Zugang als behördenübergreifende Webanwendung entsprechend den Vorgaben des Portalverbunds der österreichischen Behörden. Das IDA-SPR wurde bereits in der Portalverbund-AnwendungsInformation (PAI) veröffentlicht und steht somit dem Portalverbundteilnehmern zur Verfügung. Behördliche Organisationen (Service-Owner) können das IDA-SPR an ihrem bestehenden Stammportal (STP) registrieren und erhalten somit direkten Zugriff auf das IDA-SPR um ihre Anwendungen am ID Austria System zu verwalten.

Zugriff via PVP

Der Zugriff auf das IDA-SPR erfolgt unter Verwendung des Portalverbundprotokolls (PVP), wobei alle für die Integration notwendigen Informationen sowie das Betriebshandbuch über die PAI verfügbar sind. Nachfolgend finden Sie jedoch einige Basisinformationen zur PVP Integration des IDA-SPR sowohl für das Produktivsystem als auch für das Testsystem des ID Austria.

Verfügbare Systeme

Das IDA-SPR steht sowohl für das Produktivsystem als auch für das Testsystem des ID Austria zur Verfügung.

Ausgewählte PVP Parameter

  • Produktivsystem: https://pamgate2.portal.at/at.gv.brz.sp-reg-p
  • Testsystem: https://pamgate2.portal.at/at.gv.brz.sp-reg-q

Die nachfolgende ausgewählten PVP Parameter sind sowohl für das Test- als auch für das Produktivsystem gültig.

  • PVP Version: PVP 2.1 R-Profil
  • SecClass: 2
  • Rollen: Zur Verwaltung von Service-Providern wird die Rolle SP_USER benötigt wobei als Rollenparameter die OKZ des Service-Owners angegeben werden muss, z.B.: SP_USER(OKZ=BMI) für Service-Provider des BM.I.

Übersicht über alle Verwaltungskennzeichen (VKZ) und Organisationskennzeichen (OKZ) finden Sie auf der Homepage der Stammzahlenregisterbehörde.

Applikationsoberfläche

Nach erfolgreicher Integration des IDA-SPR in die PVP Infrastruktur steht das IDA-SPR zur Verwaltung von Anwendungen im ID Austria zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie einige Abbildungen aus der Weboberfläche des IDA-SPR , welche Verwaltungs- und Konfigurationsmöglichkeiten exemplarisch widerspiegeln.

Nach erfolgreicher Anmeldung am IDA-SPR werden die aktuell registrierten Service Provider, sofern vorhanden, dargestellt. Danach können sowohl bestehende Service Provider verwaltet/geändert als auch neue Service Provider angelegt werden. Zu beachten ist, dass bei der ersten Anmeldung am IDA-SPR die Stammdaten des Service-Owner erfasst werden müssen, wobei die Eingabe der Stammdaten über den Menüpunkt Stammdaten erfolgt.

Startseite nach erfolgreicher Anmeldung am

Verwaltung bestehender Service Provider

Bereits registrierte Service Provider können über das IDA-SPR verwaltet werden. Diese Verwaltung umfasst sowohl die Aktivierung / Deaktivierung der Anwendung als auch die Konfiguration / Änderung von Anwendungsparametern. Hierfür können unterschiedliche Versionen eines Service Providers erstellt werden wobei jedoch immer nur exakt eine Version einer Anwendung aktiv sein kann.

Verwaltung bestehender

Anlegen eines neues Service Provider

Neue Service Provider können über die Schaltfläche „Neuen Service Provider anlegen“ am ID Austria System registriert werden. In diesem Fall muss im ersten Schritt ein Name und der eindeutige Identifikator der Anwendung festgelegt werden.

Basisdaten eines neues Service Providers

Anschließend kann der nun neu definierte Service Provider mit Hilfe der bereits zuvor beschriebenen Verwaltung bestehender Service Provider weiter konfiguriert werden.

Hinweis: Wird bei der SP Registrierung unter Generelle Informationen die Option App2App aktiviert und ist am Mobilgerät keine ID Austria App verfügbar, wird ein Anmeldeprozess mittels mobilen Browser unterbunden. Soll der Browser Login generell unterbunden werden, liegt dies in der Umsetzung des jeweiligen SPs (bspw. über einen App-spezifischen http Header der am SP backend geprüft wird).

Hinweis: bei auftretenden Problemen und Unklarheiten zum Registrierungs-GUI bitte buergerservice.oegv@brz.gv.at kontaktieren.